Ökologischer Fußabdruck
Die Art und Weise, wie wir als Menschen auf der Erde leben, belastet die Umwelt. Dies wird als unser ökologischer Fußabdruck bezeichnet. Indem wir unseren ökologischen Fußabdruck messen, können wir unsere Auswirkungen auf den Planeten erkennen und daran arbeiten, die Zahl der durch unsere täglichen Aktivitäten erzeugten Treibhausgase zu verringern und so der globalen Erwärmung entgegenzuwirken.
Was ist der ökologische Fußabdruck?
Der Mensch braucht Nahrung, Unterkunft und (mancherorts) Heizung, um zu überleben. Die ökologischen Ressourcen unseres Planeten tragen dazu bei, diese Bedürfnisse zu erfüllen. Aber wie viele Ressourcen verbrauchen wir? Diese Frage kann mit Hilfe des Ökologischen Fußabdrucks beantwortet werden.
So wie ein Kontoauszug Einnahmen und Ausgaben aufzeichnet, misst der Ökologische Fußabdruck die Nachfrage einer Bevölkerung nach Ressourcen und natürlichen Ökosystemleistungen.
Auf der Nachfrageseite misst der Ökologische Fußabdruck die Nachfrage eines Individuums oder einer Bevölkerung nach Nahrungsmitteln und pflanzlichen Faserprodukten, Vieh- und Fischprodukten, Holz und anderen Waldprodukten, Platz für städtische Infrastruktur und Wäldern zur Absorption ihrer Kohlendioxidemissionen aus fossilen Brennstoffen.
Auf der Angebotsseite stellt die Biokapazität einer Stadt, eines Staates oder einer Nation die biologisch produktive Land- und Meeresfläche dar, einschließlich Waldflächen, Weideland, Ackerland, Fischgründe und bebautes Land.
Der Ökologische Fußabdruck kann für eine Person, eine Stadt, eine Region, ein Land und den gesamten Planeten berechnet werden.
Unterschied zwischen Ökologischem Fußabdruck und Biokapazität
Der Unterschied zwischen dem Ökologischen Fußabdruck und der Biokapazität wird durch mehrere Faktoren bestimmt. Unser persönlicher Fußabdruck ist das Ergebnis dessen, was wir verbrauchen und wie effizient es produziert wird. Die Biokapazität pro Person wird bestimmt durch die Anzahl der Hektar produktiver Fläche, die Produktivität jedes Hektars und die Anzahl der Menschen (in einer Stadt, einem Land oder der Welt), die sich diese Biokapazität teilen.
Viele Länder sind „im roten Bereich“, d. h. sie verbrauchen mehr natürliche Ressourcen (ökologischer Fußabdruck) als ihre Ökosysteme regenerieren können (Biokapazität). Sie haben ein „ökologisches Defizit“. Umgekehrt hat ein Land eine „ökologische Reserve“, wenn seine Biokapazität größer ist als der Ökologische Fußabdruck seiner Bevölkerung.
Nationen (auch Städte und Staaten) können ökologische Defizite aufweisen, wenn sie ihre eigenen Ressourcen erschöpfen, z. B. durch Überfischung, den Import von Ressourcen aus anderen Gebieten und/oder den Ausstoß von mehr Kohlendioxid in die Atmosphäre, als ihre eigenen Ökosysteme aufnehmen können.
Was ist der Earth Overshoot Day?
Wenn der gesamte Planet ein ökologisches Defizit aufweist, nennen wir das „Overshoot“. Auf globaler Ebene sind ökologisches Defizit und Overshoot identisch, da es keinen Nettoimport von Ressourcen in den Planeten gibt.
Überschwingen tritt auf, wenn
DER ÖKOLOGISCHE FUSSABDRUCK DER MENSCHHEIT -> DIE BIOKAPAZITÄT DER ERDE
Der Earth Overshoot Day markiert das Datum, an dem die Nachfrage der Menschheit nach ökologischen Ressourcen und Dienstleistungen (Ökologischer Fußabdruck) in einem bestimmten Jahr das übersteigt, was die Erde in diesem Jahr regenerieren kann (Biokapazität).
Woher stammen die Daten?
In jedem Land gibt es Ämter, die Daten über die Wirtschaftstätigkeit des Landes, die landwirtschaftliche Produktivität, Ein- und Ausfuhren, den Energieverbrauch usw. sammeln. Anhand dieser Daten lässt sich berechnen, wie viel Lebensmittel (Äpfel, Nudeln, Orangensaft) verbraucht wurden, wie viel Holz zur Herstellung von Möbeln verwendet wurde, wie viel Energie die Haushalte verbrauchen usw. Diese Ämter melden die Daten an internationale Gremien. Das Global Footprint Network, das den Ökologischen Fußabdruck von mehr als 200 Ländern berechnet, erhält die Daten von diesen internationalen Büros und wendet sie auf seine umfangreiche Buchhaltungsdatenbank an, um zu berechnen, wie viele Ressourcen jedes Land verbraucht.
Berechnung des Ökologischen Fußabdrucks
Bei der Berechnung des ökologischen Fußabdrucks werden die folgenden beiden Faktoren berücksichtigt:
die Biokapazität der Erde, d. h. die Fähigkeit des Planeten, Ressourcen zu produzieren; die menschlichen Aktivitäten und ihre ökologischen Auswirkungen, d. h. die von den Menschen verbrauchten Ressourcen und ihre Abfälle.
Die von jedem Einzelnen verbrauchten Ressourcen werden von den Ressourcen abgezogen, die der Planet in einem Jahr erzeugt. Der ökologische Fußabdruck wird in globalen Hektar gemessen. Im Durchschnitt benötigt ein Europäer 4,5 Hektar, ein Nordamerikaner 6,6 Hektar und ein Afrikaner 2,7 Hektar.
Die Ergebnisse dieser globalen Berechnung zeigen, dass die Kapazität des Planeten nicht ausreicht, um den Bedarf seiner Bewohner zu decken.
Um Ihnen die Berechnung Ihres ökologischen Fußabdrucks zu erleichtern, hat der WWF einen kostenlosen Online-Rechner für den ökologischen Fußabdruck bereitgestellt.
https://footprint.wwf.org.uk/#/
Sie können Ihren ökologischen Fußabdruck auch mit dem Global Footprint Network berechnen.
https://www.footprintcalculator.org/home
Wie Sie Ihren ökologischen Fußabdruck verringern können:
Ein erheblicher Teil des ökologischen Fußabdrucks ist auf Treibhausgasemissionen durch menschliche Aktivitäten zurückzuführen. Tatsächlich hängt der ökologische Fußabdruck des Einzelnen in erster Linie von seinem Lebensstil ab.
Um die Treibhausgasemissionen zu begrenzen und damit den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, ist es unerlässlich, den Lebensstil der Menschen zu ändern, indem sie sich einige einfache Gewohnheiten zu eigen machen.
Tipps zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks
Reduzieren Sie den Fleischkonsum.
Recyceln Sie Materialien und hauchen Sie ihnen neues Leben ein.
Optimierung des Energieverbrauchs.
Entscheiden Sie sich für ein grünes Energieunternehmen.
Erzeugen Sie Ihre eigene Energie.
Nachhaltig bewegen.
Ökologischer Fußabdruck nach Ländern: Beispiele im Jahr 2022:
Nicht alle Länder üben den gleichen Druck auf die Erde aus, und der ökologische Fußabdruck eines Landes wird anhand des ökologischen Fußabdrucks seiner Einwohner berechnet.
Nach Angaben des Global Footprint Network betrug der globale ökologische Fußabdruck im Jahr 2016 2,7 gha bei einer Biokapazität von 1,6 gha. Das bedeutet, dass in jenem Jahr 1,7 Planeten benötigt wurden, um den menschlichen Bedarf zu decken.