Was ist Kunststoff-Spritzgießen?

Veröffentlicht unter

Das Spritzgießen ist ein Verfahren, bei dem Formen verwendet werden. Kunstharze, die auch als Kunststoffe bezeichnet werden, werden zunächst erhitzt und nach dem Schmelzen in die Form gebracht und dann abgekühlt, um die gewünschte Form zu erhalten. Dieses Verfahren, das dem Einspritzen von Flüssigkeiten mit einer Spritze ähnelt, wird als Spritzgussverfahren bezeichnet.


Sie wurde bereits im 19. Jahrhundert erfunden, ist aber immer noch eine der besten Möglichkeiten, komplexe Teile kostengünstig herzustellen, und gilt deshalb als eines der am weitesten verbreiteten Verfahren.

moldeo por inyeccion del plastico

Wie funktioniert das Kunststoffspritzgießen?

Die Spritzgießmaschine verwendet kundenspezifische Formen, um sie nach den Vorgaben zu füllen, so dass identische Exemplare entstehen, die auf vielfältige Weise individuell gestaltet werden können.
Mit dem Spritzgussverfahren können Teile mit unterschiedlichen Formen, auch komplexe, schnell und kontinuierlich in großen Mengen hergestellt werden. Wofür wird das Spritzgießen eingesetzt? Für die Herstellung von Rohstoffen und Produkten in einer Vielzahl von Branchen.

Das Kunststoffspritzgießen ist ein Verfahren, das sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus technischen Gründen in der Industrie Einzug gehalten hat. Es hat die traditionellen Materialien wie Bronze, Stahl, Aluminium usw. in industriellen Anwendungen verdrängt. Der Grad der Komplexität, die Anzahl der Kavitäten und die Qualität der Materialien wirken sich auf die Kosten aus. Wenn wir ein angemessenes Verhältnis zwischen den Produktionskosten und der Form herstellen wollen, müssen die zu spritzende Zahl, die Anzahl der Teile und die Kosten der Formen genau definiert sein.

Der Prozess kann wie folgt unterteilt werden:

  1. das Schließen der Form: Wir führen das Polymer in die Spritzeinheit ein und schließen die Form.
  2. die Injektion:
    • Der Kunststoff wird durch die Düse der Spritzeinheit in den Formhohlraum eingespritzt.
    • Aufrechterhaltung des Drucks, damit das Teil die gewünschten Abmessungen erreicht.
  3. Abkühlung und Aushärtung des Teils in der Form.
  4. Öffnen der Form zur Freigabe des Teils.

Bei der Herstellung von Teilen durch Spritzgießen wird Kunststoff, meist in Form von Granulat, in der Maschine geschmolzen und dann unter hohem Druck in eine Form gespritzt. Das Material wird dann abgekühlt, erstarrt und wird durch Öffnen der beiden Formhälften freigegeben.
Der Bau einer Gussform besteht aus 4 Hauptphasen: Entwurf, Prototyping, Testen des Prototyps – und die Durchführung von Korrekturen und Nachjustierungen an der Form.
Dank dieses Verfahrens kann ein Kunststoffprodukt mit einer vordefinierten und festen Größe hergestellt werden, was die Kosten senkt und den gesamten Prozess wirtschaftlicher macht.
Es ist zu beachten, dass die Teile, die im Spritzgussverfahren verwendet werden sollen, sorgfältig entworfen werden müssen, da es notwendig ist, die entsprechende Form zu erstellen, in der Regel unter Verwendung von Materialien wie Aluminium oder Stahl, damit die Kunststoffteile dann in Serie produziert werden können.
Kunststoffformteile werden aus Thermoplasten hergestellt, die aus Polymeren bestehen, die bei hohen Temperaturen schmelzen und bei niedrigen Temperaturen erstarren können. Thermoplastische Kunststoffe können mehrmals erwärmt und abgekühlt werden, bevor sie abgesenkt werden. Im Gegensatz zu duroplastischen Kunststoffen, die bei mehrmaligem Erhitzen verbrennen.
Thermoplastische Kunststoffe in Granulatform werden am häufigsten für das Spritzgießen verwendet. Um den Teilen jedoch eine spezifischere, konkretere Farbe zu geben, kann das Kunststoffgranulat mit recyceltem Material und sogar mit Glitter oder anderen speziellen Zusätzen gemischt werden.

Arten von Spritzgießverfahren:


Im Folgenden werden Beispiele für das Spritzgießen von Kunststoffen genannt:

  • Dünnwandiges Spritzgießen
  • Gasunterstütztes Spritzgießen
  • Gasreaktionsunterstütztes Spritzgießen
  • Wasserunterstütztes Spritzgießen
  • Gusskern-Spritzgießen
  • Co-Spritzgießen
  • Formgebung von Strukturschaum
  • Formung von mikrozellulärem Schaumstoff
  • Mehrkomponentenspritzgießen
  • Intervallformung
  • Einsetzen von Formteilen
  • Outsert-Technologie
  • Schichtformung
  • Verkapselung im Spritzgussverfahren
  • Endbearbeitung von Metallprofilen
  • Formgebung von miteinander verbundenen Geräten
  • Harz-Transferformung
  • Verstärktes Reaktionsspritzgießen
  • Reaktivgasunterstütztes Spritzgießen
  • Gießen von Flüssigsilikon
  • Vibrationsunterstütztes Spritzgießen
  • Reinraum-Spritzgießen

Alles in allem ist das Kunststoffspritzgießen eine häufig verwendete, effiziente, umweltfreundliche und wirtschaftliche Technik.
Der Nachteil ist, dass das Kunststoffspritzgießen auf der Erwärmung und Abkühlung des Kunststoffs beruht. Wenn die Form des Werkzeugs dazu führt, dass der Kunststoff unbewusst abkühlt, ist das Teil anfällig für Fehler. Dieses Risiko lässt sich jedoch begrenzen, indem man darauf achtet, dass die Formwände homogen groß sind, so dass das Teil optimal verfestigt wird.

Ausgewählte Artikel