Interview mit Vicente Olmos in der neuen Ausgabe des AVEP Magazine

Veröffentlicht unter

Die neue Ausgabe des AVEP-Magazins ist jetzt erhältlich. Darin wird Vicente Olmos Jorge, Geschäftsführer der SINTAC, anlässlich seiner kürzlich erfolgten Ernennung zum Botschafter der Recyclingkunststoffindustrie 2024 in Europa interviewt.

In dem Interview werden die wichtigsten Herausforderungen für den Sektor der recycelten Kunststoffe und die Rolle der öffentlichen Verwaltung in diesem Sektor angesprochen. Es wird auch erörtert, wie der Sektor und die öffentliche Politik handeln sollten, damit das Recycling der beste Verbündete für Modelle der Kreislaufwirtschaft und die Dekarbonisierung der Wirtschaft wird.
Dekarbonisierung der Wirtschaft.

„Das Kunststoffrecycling hat noch viel zu sagen und zu einer zunehmend kreislauforientierten Industrie beizutragen“.

Was bedeutet es für Sie, diese Anerkennung zu erhalten?

Ich bin sehr dankbar für diese Anerkennung meiner beruflichen Laufbahn, die vor mehr als 30 Jahren in Deutschland begann und in Spanien fortgesetzt wurde, von wo aus ich immer noch auf internationaler Ebene tätig bin, hauptsächlich innerhalb der EU.
Nach mehr als drei Jahrzehnten, in denen ich für die Recyclingkunststoffindustrie gekämpft habe und versucht habe, Kunststoffen ein zweites Leben zu geben, ist es sehr erfreulich, dass all die Bemühungen und die harte Arbeit auf internationaler Ebene anerkannt werden. Diese Auszeichnung ist eine großartige Gelegenheit, unsere Stimme zu erheben und das unermüdliche Engagement der Kunststoffrecyclingunternehmen in Spanien, insbesondere in Valencia, für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sichtbar zu machen. Darüber hinaus ist die Ernennung zum Europäischen Botschafter für die Recycling-Kunststoffindustrie eine große Motivation für mich und mein Unternehmen, die Förderung des Kunststoffrecyclings weiter voranzutreiben, das noch viel zu sagen und beizutragen hat, um zu einer zunehmend kreislauforientierten Kunststoffindustrie beizutragen.

Wie hat sich die Kunststoffrecyclingbranche bisher entwickelt und wie würden Sie die aktuelle Situation beschreiben?

Der Kunststoffrecyclingsektor hat sich vor allem in den letzten zehn Jahren enorm entwickelt. Europa verfügt über eine jährliche Kunststoffrecyclingkapazität von 12,5 Millionen Tonnen, doppelt so viel wie noch vor fünf Jahren, und beschäftigt mehr als 30.000 Menschen.
Auf Spanien entfallen zusammen mit Deutschland, den Niederlanden, Italien und dem Vereinigten Königreich 50 % der Gesamtkapazität. Unser Ziel ist es, dass bis 2050 der Einsatz von recyceltem Kunststoff in neuen Produkten den Einsatz von Kunststoffen auf fossiler Basis übersteigt.
Was die Maschinen betrifft, so wurden große Fortschritte erzielt, die es nicht nur ermöglichen, die Qualität der recycelten Polymere zu verbessern, sondern sie auch sauberer zu machen und ihnen einen höheren Mehrwert für den Einsatz in immer anspruchsvolleren Anwendungen und Märkten zu verleihen.
Die Recyclinganlagen haben sich stark gewandelt, so dass Spanien nach Deutschland und vor Italien, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich zu den Regionen mit der höchsten Kunststoffrecyclingkapazität in Europa gehört.

Auf 2022 wurden 1,5 Mio. Tonnen Kunststoff in spanischen Kunststoffrecyclinganlagen verarbeitet, was zu einer Verringerung der THG-Emissionen im Jahr 2022 beitrug. Innerhalb der GCR-Gruppe, zu der die SINTAC gehört, wurde eine große Investition getätigt. In diesem Jahr 2024 wird die größte Recyclinganlage in Spanien und eins der größten in Europa einweihen.
Andererseits haben wir eine Verbesserung des Materials festgestellt, die aus der selektiven Sammlung von Abfällen für das Recycling resultiert.
Die selektive Abfallsammlung für das anschließende Recycling ist auf das wachsende Umweltbewusstsein in der Gesellschaft sowie wichtige technologische Innovationen in den Anlagen. Es stimmt zwar, dass die derzeitige Situation der Branche kompliziert ist, aber ich glaube, dass die Aussichten für die Zukunft vielversprechend sind und dass unserer Branche gute Zeiten bevorstehen.
Ich bin zuversichtlich, dass sich der Markt im nächsten Jahr verbessern und uns weiteres Wachstum ermöglichen wird. Damit dies geschieht, ist jedoch die Unterstützung der öffentlichen Verwaltung entscheidend, und zwar durch die Gesetzgebung, die den Sektor unterstützt.

Welches sind die wichtigsten Herausforderungen für den Sektor und welche Rolle spielt die öffentliche Verwaltung dabei?

Meiner Meinung nach gibt es eine Hauptherausforderung für den Sektor, die darin besteht, dass die Industrie für recycelte Kunststoffe sehr spezifische Regelungen benötigt, um all jene Unternehmen zu unterstützen, die wie die SINTAC Recycling die Vermarktung von recycelten Materialien fördern, um den Verbrauch von neuen Rohstoffen zu minimieren, Eingriffe in den Markt zu vermeiden, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und Greenwashing-Praktiken zu minimieren. In diesem Sinne unterstützen wir die Richtlinie 2024/825, die irreführende Praktiken in der Produktwerbung einschränkt, sowie die europäische Verpackungsverordnung, die voraussichtlich in diesem Jahr veröffentlicht wird, sofern sie nicht zwischen bestimmten Materialien und anderen diskriminiert.
In unserer Abteilung Projekte und Kreislaufwirtschaft unterstützen wir die Unternehmen der Verpackungswertschöpfungskette bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen Pflichten, die sich aus dem gesetzlichen Rahmen in Spanien ab 2022 ergeben. Wir koordinieren mehrere Multi-Stakeholder-Projekte zur Umsetzung kollektiver SCRAPs für bestimmte Kunststoffprodukte, wie z. B. Industrie- und Handelsverpackungen und Matratzen. Ebenso wie die SIRAP-Initiativen für wiederverwendbare Kunststoffverpackungen.

PRSE Europe hat ein bemerkenswertes Wachstum erlebt und ist auch international geworden. Ist dies Ihrer Meinung nach ein Symptom für das Wachstum des Sektors?

Es stimmt, dass PRSE ein enormes Wachstum erfahren hat. Es ist zweifellos ein Symptom für das Wachstum des Sektors. Es ist ein Symptom für das Wachstum des Sektors. Wir von SINTAC nehmen seit der ersten Ausgabe der Messe als Aussteller teil, und ich erinnere mich noch daran, wie wir im ersten Jahr nicht einmal hundert Besucher erreicht haben.
Im ersten Jahr hatten wir weniger als hundert ausstellende Unternehmen. Nach vielen Ausgaben und einer großen Expansion der Messe, haben wir dieses Jahr 2024 480 Ausstellerfirmen erreicht, ein unbestreitbares Wachstum. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass es sich um die einzige Messe handelt, die sich einzig und allein mit dem Thema Recycling beschäftigt.
Wir haben die Messe immer unterstützt, und ich möchte die Arbeit des gesamten PRSE-Teams würdigen, das Jahr für Jahr in der Lage ist die führenden Unternehmen des Sektors zusammenzubringen. Meine aufrichtigen Glückwünsche a das gesamte PRSE-Team, sowie a das Team von Plastics Recyclers Europe, die die Messe in Amsterdam hauptsächlich veranstalten.

Ausgewählte Artikel